Lade Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

April 2023

Online-Seminar – Mietminderungen – Voraussetzungen, Geltendmachung, Verlust, Durchsetzung, Reaktion

19. April 2023, 14:00 - 16:30

Der Vermieter muss dem Mieter während der Mietvertragszeit die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand erhalten. Tritt eine ein Mangel an die Mietsache auf, muss der Vermieter umgehend tätig werden, um diesen zu beseitigen und sich so vertragsgemäß zu verhalten. Dem Mieter stehen eine Vielzahl von Rechten und Ansprüchen zur Verfügung, den Vermieter auf Erfüllung seiner mietvertraglichen Hauptleistungspflicht anzuhalten. Der Mieter muss aber auch ihm bekannt gewordene Mängel dem Vermieter unverzüglich anzeigen. Anderenfalls läuft er Gefahr die ihm…

Mehr erfahren »

Hybrid-Seminar – Erbrechtliche Nachfolgeplanung 1

20. April 2023, 14:00 - 16:30
RDM Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 143
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte

Jeder sollte rechtzeitig überlegen, welche Bestimmungen zum Schicksal des eigenen Vermögens im Todesfall getroffen werden sollen, um Angehörige zu versorgen, geschaffenes Vermögen zu erhalten und Streit unter Angehörigen zu vermeiden. Das geltende Erbrecht eröffnet auf der Grundlage der verfassungsrechtlich garantierten Testierfreiheit eine große Fülle von Möglichkeiten zur Gestaltung der Erbfolge und zur Regelung des eigenen Nachlasses. Dabei gewinnt die Klarheit und Eindeutigkeit zu treffender Verfügungen ebenso Beachtung wie die Berücksichtigung steuerlicher Aspekte zur Begrenzung einer Erbschaftssteuer- oder Schenkungssteuerlast. Das Seminar…

Mehr erfahren »

Hybrid-Seminar – Aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht

27. April 2023, 11:00 - 13:00
RDM Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 143
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte

Das Mietrecht ist ein Rechtsbereich, der immer wieder angepasst wird. Damit ändern sich Rechtsansprüche von Mietern ebenso wie Rechte und Pflichten von Vermietern. Das gilt sowohl für Wohnraum als auch für Gewerbeflächen. Umso wichtiger ist es, dass sich Verantwortliche in diesem Rechtsbereich gut auskennen. In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Mietrechtsfälle aus dem Berichtszeitraum 2022 vorgestellt. Inhalt: Kellerräume als Wohnraum vermietbar? Mietminderung wegen Baulärms in der Nachbarschaft Quotenabgeltungsklausel als Individualvereinbarung wirksam? Miete und E-Mobilität Kautionsbürgschaft contra Kautionsversicherung Mietkündigung per…

Mehr erfahren »

Mai 2023

Präsenzseminar – Home Staging – Immobilien in Bestform

4. Mai 2023, 12:00 - 14:00
RDM Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 143
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte

“A lot of times people don`t know what they want until you show it to them.“, Steve Jobs Ob sich jemand seine eigene Zukunft in der besichtigten Immobilie vorstellen kann, steht für die meisten Menschen schon in den ersten Sekunden fest. Dieser erste Eindruck ist entscheidend – und zahlt sich aus! Nur ein Interessent, der den Wert und das Potenzial der Immobilie sofort erkennt, ist bereit, dies auch mit einem entsprechend höheren Kaufpreis zu honorieren. Das Ergebnis: Tempo und Erfolg…

Mehr erfahren »

Online-Seminar – Fit in Finanzierung

9. Mai 2023, 11:00 - 13:00

Viele Kaufinteressenten fühlen sich bei einer bevorstehenden Immobilientransaktion im Hinblick auf Fragen rund um das Thema Immobilienfinanzierung sehr unsicher. Dazu trägt auch das sich gerade stark wandelnde Finanzierungsumfeld bei. Makler und Maklerinnen können hier mit einem kompetenten Auftreten und grundlegenden Kenntnissen Sicherheit vermitteln und mit ihrer Kompetenz überzeugen. In diesem Live - Online - Seminar informieren wir Sie über die verschiedenen Arten der Immobilienfinanzierung, Darlehensarten und Rückzahlungsmodalitäten, die aktuelle Marktsituation im Bereich der Finanzierung, einen sinnvollen Eigenkapitaleinsatz und vieles mehr.…

Mehr erfahren »

Online-Seminar – (Un)Erlaubte bauliche Veränderungen des Mieters an der Mietsache

10. Mai 2023, 14:00 - 15:00

Der zwischen den Mietvertragsparteien vereinbarte Zustand der Mietsache muss während der Mietzeit beibehalten werden. Daraus folgt nicht nur, dass der Vermieter verpflichtet ist, den zu Beginn der Mietzeit vereinbarten Zustand im Falle von Veränderungen wiederherzustellen, sondern dass es dem Mieter auch nicht gestattet ist, ohne Zustimmung des Vermieters bauliche Veränderungen an der Mietsache vorzunehmen. Auch bestimmte Arten des (vertragsgemäßen) Gebrauchs der Mietsache können zu Veränderungen der Mietsache führen, die der Vermieter dennoch nicht hinzunehmen hat. In diesem Zusammenhang stellt sich…

Mehr erfahren »

Juni 2023

Online-Seminar – Auskunfts-, Hinweis-, Aufklärungspflichten des Vermieters und wichtige Regelungen bei neuen Wohnraummietverträgen

14. Juni 2023, 14:00 - 16:30

Die Zeit um den Abschluss eines neuen Mietvertrages ist die wichtigste Zeit des Mietvertragsverhältnisses. Bevor die Mietvertragsparteien den Mietvertrag miteinander eingehen, haben beide Seiten die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zum Inhalt des Mietvertrags zu machen. Obgleich bereits bei der Gestaltung des Mietvertrages selbst größte Aufmerksamkeit geboten ist, muss der Vermieter darüber hinaus Pflichten berücksichtigen, die ihm vom Gesetzes- und Verordnungsgeber auferlegt werden. Hierbei handelt es sich hinsichtlich des Inhalts und der Rechtsfolge nicht lediglich um einfache Mitteilungen des Vermieters, sondern angesichts…

Mehr erfahren »

RDM Immobilientag 2023

23. Juni 2023
Hotel Palace Berlin, Budapester Straße 45
Berlin, Berlin 10787 Deutschland
+ Google Karte

RDM Immobilientag 2023 am Freitag, den 23. Juni 2023, im Hotel Palace Berlin Budapester Straße 45, 10787 Berlin   Neben einer Fachausstellung erwartet Sie dieses Mal wieder ein sehr hochkarätiges Programm. Unter anderem gibt sich die Ehre der ehemalige Außenminister und Grünen-Ikone Joschka Fischer, der kaum noch Vorträge hält; einer der bedeutendsten Verfassungsrechtler, der ehemalige Verteidigungsminister Prof. Dr. Rupert Scholz; der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im deutschen Bundestag und ehemaliger Bundesgesundheitsminister Jens Spahn; ein geistliches Wort von einem der führenden katholischen…

Mehr erfahren »

September 2023

Ausbildung zum Gutachter und Immobiliensachverständigen

8. September 2023

Der Lehrgang beginnt am 8. September 2023, sofern genügend Anmeldungen vorliegen. Berufsbegleitender Lehrgang der Architektenkammer Berlin in Kooperation mit dem Verband der Vereidigten Sachverständigen Berlin und Brandenburg e.V. (VVS) und dem Ring Deutscher Makler (RDM) Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. Die Bewertung von Immobilien ist mit hoher Verantwortung verbunden und setzt daher eingehende fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten sowie einschlägige Berufserfahrung voraus. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind in der Lage, den Wert bebauter und unbebauter Grundstücke sowie deren Beleihungswert korrekt zu…

Mehr erfahren »

Online-Seminar – Die Geldwäsche-Risikoanalyse gemäß § 5 GwG für Immobilienmakler

21. September 2023, 11:00 - 13:00

Immobilienmakler als Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz müssen angemessene Schritte unternehmen, um die für sie bestehenden Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unter Berücksichtigung von Risikofaktoren, einschließlich in Bezug auf ihre Kunden, Länder oder geografische Gebiete, Produkte, Dienstleistungen, Transaktionen oder Vertriebskanäle zu ermitteln und zu bewerten. Das GwG enthält diverse Regelungen, die von den Verpflichteten jeweils „risikoorientiertes“ oder „angemessenes“ Handeln verlangen. Damit wird den Verpflichteten per Gesetz in bestimmten Fällen ein eigener Beurteilungsspielraum zugestanden, welche Maßnahmen sie selbst als sachgerecht und zweckdienlich…

Mehr erfahren »

November 2023

Hybrid-Seminar – Erbrechtliche Nachfolgeplanung 2

9. November 2023, 14:00 - 16:30
RDM Geschäftsstelle, Potsdamer Straße 143
Berlin, 10783 Deutschland
+ Google Karte

Eine sinnvolle Testamentsgestaltung sollte den Spezifika des zu hinterlassenen Vermögens ebenso Rechnung tragen, wie den Regelungen des Erbschaftsteuer - und Schenkungsteuerrechts. Auch wird das Vorhandensein von Pflichtteilsberechtigten die Anforderungen an die Gestaltung beeinflussen. Das Seminar soll einen vertiefenden Überblick über die Gestaltung letztwilliger Verfügungen unter besonderer Berücksichtigung pflichtteilsrechtlicher und erbschaftsteuerrechtlicher Aspekte verschaffen. Folgende Themen werden Behandlung erfahren: der Einfluss der Vermögensstruktur auf die Gestaltung letztwilliger Verfügungen Möglichkeiten zur Vermeidung oder Begrenzung der Pflichtteilslast Vor- und Nachteile der lebzeitigen Vermögensübertragung Erbschaftsteueroptimierte…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren