
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2023
Hybrid-Seminar – Erbrechtliche Nachfolgeplanung 2
Eine sinnvolle Testamentsgestaltung sollte den Spezifika des zu hinterlassenen Vermögens ebenso Rechnung tragen, wie den Regelungen des Erbschaftsteuer - und Schenkungsteuerrechts. Auch wird das Vorhandensein von Pflichtteilsberechtigten die Anforderungen an die Gestaltung beeinflussen. Das Seminar soll einen vertiefenden Überblick über die Gestaltung letztwilliger Verfügungen unter besonderer Berücksichtigung pflichtteilsrechtlicher und erbschaftsteuerrechtlicher Aspekte verschaffen. Folgende Themen werden Behandlung erfahren: der Einfluss der Vermögensstruktur auf die Gestaltung letztwilliger Verfügungen Möglichkeiten zur Vermeidung oder Begrenzung der Pflichtteilslast Vor- und Nachteile der lebzeitigen Vermögensübertragung Erbschaftsteueroptimierte…
Mehr erfahren »Präsenz-Seminar – Deine Be(stimm)ung – Stimme als Werkzeug kennenlernen und bewusst einsetzen
Die Stimme ist für eine gelingende Kommunikation das wesentlichste Instrument. Sie beeinflusst die Interaktion im zwischenmenschlichen Bereich. Allein über Stimme und Körpersprache entscheidet der Gesprächspartner zu 93% ob er sein Gehör dem Redner schenken will oder desinteressiert ist. Im beruflichen Alltag sind wir auf das Funktionieren der Stimme angewiesen. Sie wollen, dass Ihnen der Kunde im Gespräch an den Lippen hängt. Sie wollen stärker wahrgenommen werden, sich leichter durchsetzen, Gehör finden? Ob in Konferenzen, am Telefon oder in Geschäftspräsentationen, Sie…
Mehr erfahren »Dezember 2023
Online-Seminar – Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan professionell meistern
Die Aufstellung einer korrekten und professionellen Jahresabrechnung gehört nach wie vor zu den wichtigsten Aufgaben der Verwalter und Verwalterinnen. Werden dabei Fehler begangen, hat dies umfangreiche Konsequenzen für die Tätigkeit der Verwalter, wie z.B. eine mögliche Anfechtung oder gar Abberufung. Auch durch die WEG-Reform gab es wichtige Änderungen in einzelnen Teilbereichen der Jahresabrechnung, die zwingend umgesetzt werden müssen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die Aufstellung der Jahresabrechnung sowie des Wirtschaftsplans professionell meistern können. Laura Eckert-Rinallo bespricht mit Ihnen…
Mehr erfahren »Online-Seminar – Sonderseminar: 5 Stunden Weiterbildung für Makler und Hausverwalter
Bis zum Ende des Jahres sind die drei Jahre abgelaufen, in denen Makler und Hausverwalter mit einer Gewerbezulassung nach § 34c GewO ihre Weiterbildungsstunden nachweisen müssen. Sind Sie und Ihre Mitarbeiter müssen bis zum Jahresende 2023 20 Stunden Weiterbildung nach MaBV absolviert haben. Sollten Ihnen nun zum Jahresende noch die notwendigen Stunden fehlen, dann haben Sie hier die Möglichkeit, noch Ihre Reststunden zu absolvieren und Ihr Wissen rund ums Vertrags- und Maklerrecht und Mietrecht aufzufrischen. Allgemeines Vertragsrecht-/Maklerrecht Gesetz zur Verteilung…
Mehr erfahren »