
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
November 2025
Online-Seminar – Mietpreisbremse und Vertragsgestaltung
Die Bundesregierung hat die Mietpreisbremse um weitere 5 Jahre verlängert; mehrere Behörden gehen gegen möblierte Vermietungen vor. Nicht nur für Eigentümer und Hausverwalter stehen vor der Frage, welche rentablen Vermietungsmöglichkeiten von Wohnraum noch bestehen. Unter dem Gesichtspunkt der Haftung, ist dieses Thema auch für Makler gefährlich. Die Regelungen der Mietpreisbremse werden Vermietungen zur Marktmiete auch in den nächsten Jahren massiv einschränken, die durch gewerbliche Inkassounternehmen auch durchgesetzt. Fehler rächen sich hier in hohen vom Vermieter zu tragenden Prozesskosten und neuerdings…
Mehr erfahren »Januar 2026
Hybridseminar – Der scheinselbstständige Makler
Die jüngsten Ermittlungen wegen des Verdachts der Beschäftigung von scheinselbstständigen Maklern hat viele aus der Branche aufgeschreckt und für dieses Problem sensibilisiert. Wann handelt es sich bei der Tätigkeit eines Maklers für einen anderen Makler um eine selbstständige freie Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit und wann um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis? Die Abgrenzung ist nicht einfach. Tendenziell ist bei den zuständigen Gerichten und Behörden jedoch eine deutlich strengere Handhabung hinsichtlich der Feststellung eines Beschäftigungsverhältnisses zu beobachten. Das finanzielle Risiko ist erheblich. Darüber hinaus…
Mehr erfahren »Februar 2026
Präsenzseminar – Der Vollzug des notariellen Kaufvertrages in der Praxis- eine Erläuterung für Makler
Nach einer erfolgreichen Vermittlung einer Immobilie ist die Tätigkeit des Maklers eigentlich beendet. In der Praxis betreuen Makler ihre Kunden jedoch häufig bis zum vollständigen Vollzug weiter, erläutern und arbeiten auch in der Abwicklung des Kaufvertrages zu. Gut zu wissen ist für diesen Fall, wie eigentlich der Vollzug eines Kaufvertrages in der notariellen Praxis verläuft und welche wesentlichen Abwicklungshürden zu nehmen sind. Dieses Seminar soll die wesentlichen Schritte einer Kaufvertragsabwicklung darstellen, eine zeitliche Einordnung des Vollzuges geben und den wesentlichen…
Mehr erfahren »



