
Aktuelle Rechtsprechung zum Maklerrecht
Der Maklervertrag führt ein kleines Schattendasein im BGB. Im Rahmen der Gesetzesauslegung und Rechtsfortbildung durch die Gerichte erfährt das Maklerrecht daher immer wieder Neuerungen und Fallstricke, deren Kenntnis für Makler zur Provisionssicherung unerlässlich ist. In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Entscheidungen und Veränderungen im Maklerrecht, insbesondere auch zur verpflichtenden Provisionsteilung der Maklerkosten, vermittelt.
Inhalt:
- Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser (Provisionsteilung)
- Vertragliche Nebenpflichten des Immobilienmaklers
- Welche Angaben zum Energieverbrauch muss der Makler in Immobilienanzeigen machen?
- Verwirkung des Provisionsanspruchs
- Zuverlässigkeit des Immobilienmaklers: Erlaubniswiderruf des § 34c GewO
- Vereinbarung von Reservierungsgebühren
- Haftung des Maklerkunden für Provisionszahlung bei Erwerb durch Dritten
- Anforderungen an die Tätigkeit eines Vermittlungsmaklers
Zielgruppe:
Immobilienmakler, Hausverwalter, Rechtsanwälte
Referent:
Rechtsanwalt Axel Lipinski-Mießner, Geschäftsführer des Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.
Ort: Online-Seminar über Zoom
Teilnehmergebühr: RDM Mitglieder 100,00 EUR / Externe 170,00 EUR
Diese Veranstaltung ist eine fachspezifische Fortbildung gem. § 15b Absatz 1 MaBV Anlage 1, A.3.1, 3.1.1, 3.1.2 (Immobilienmakler) Anlage 1, B.2.1, 2.1.1, 2.1.2 (Wohnimmobilienverwalter)